

Sterbesettings. Eine
interdisziplinäre Perspektive. ist eine Kooperation
zwischen der Zürcher Hochschule der Künste und der Berner Fachhochschule. Das
Forschungsprojekt untersucht das Lebensende aus verschiedenen Perspektiven, wie
Sprache, Religion, Pflege, Design und Kunst. Beteiligt sind Personen aus den
Literatur-, Religions- und Pflegewissenschaften, Soziologen,
Sozialanthropologinnen, Designerinnen und eine Künstlerin.
Mit dem angewandten
Forschungsprojekt Sterbesettings»verschränken sich bisher getrennte
Fachperspektiven zu einem innovativen, interdisziplinären Zugang.
Projektpartner ist das Zentrum für
Palliative Care, Stadtspital Waid in Zürich. Gefördert wird das Projekt von
2020 bis 2023 vom Schweizer
National Fonds.
sterbesettings.ch
