Final Studio setzt sich mit Wertewandel und einem sich verändernden Gesundheitsverständnis auseinander und schliesst sich dem neu aufkommenden Death-Wellness-Movement an, das den Tod als existentiellen Teil des Lebens begreift.
Final Studio hat sich zur Aufgabe gestellt, Menschen mit schwerer chronischer Krankheit und ihre Weggefährt*innen im Transformationsprozess, vom Leben zum Tod, gestalterisch-forschend und in Kollaboration mit anderen zu begleiten.
Final Store und die vermittelnde Angebote, wie Workshops Talks und Ausstellungen, möchten einen neuen Umgang mit dem Tod ermöglichen, Wissen vermitteln, Lebensqualität, Selbstbestimmtheit und Wohlbefinden fördern, indem sie einem offenen Umgang mit Endlichkeit aufzeigen und einem würdevollen Abschied unterstützen.