WE CARE AND DESIGN  
FOR YOUR FINAL PHASE

      
















PFLEGENDE VERSUCHEN MIT EINEM HOHEN MASS AN KREATIVITÄT, DAS MECHANISCH-RATIONALE DESIGN AUS DEN SPITÄLERN ZU ELIMINIEREN. SIE BAUEN NESTER UND REAGIEREN SPONTAN UMNUTZUNG. VON IHREM WISSEN KÖNNEN WIR LERNEN UND ES IN  CARE DESIGN STRATEGIEN ÜBERFÜHREN.


                    Final Studio bietet End of Life Design und Care Design Workshops an.  Mit Angebote wie Design your final life oder Death Futures Thinking befähigen wir Betroffene, Angehörige, (nicht-)professionelle Care-Gestalter*innen die letzte Lebensphase für sich Selbst oder für Andere mit zu gestalten und über Zukünfte des Lebensendes nach zu denken.


                      Öffentliche Workshops sind aktuell noch im Aufbau, Kooperationen finden gemeinsam mit erfahrenen Textil-, Mode- und Keramik- und Produktdesigner*innen, wie Trend- und Care-Expert*innen statt. Sie können auf  Wunsch direkt bei uns angefragt werden und ihren Ansprüchen entsprechend konzipiert werden.


                     DESIGN  YOUR FINAL LIFE

                              VERMITTLUNG VON GRUNDLAGEN ÜBER END OF LIFE DESIGNSTRATEGIEN
.

                     DEATH FUTURES THINKING                               VERMITTLUNG VON ZUKUNFTSWISSEN UND GESTALTUNG VON ZUKUNFTSVORSTELLUNGEN 


                     DESIGN  YOUR FINAL DRESS

                             GESTALTUNG UND ANFERTIGUNG VON INDIVIDUALISIERTEN PFLEGEHEMDEN UND CARE TEXTILIEN

                     DESIGN  YOUR FINAL DISH

                             GESTALTUNG UND ANFERTIGUNG VON INDIVIDUALISIERTEN ESS- UND TRINKGEFÄSSEN
.

                     DESIGN  YOUR FINAL HABITAT

                             GESTALTUNG UND ANFERTIGUNG VON CARE PRODUKTEN FÜR DEN LEBENSRAUM BETT.





AN DER GESTALT DER DINGE VERHANDELN WIR VERGANGENHEIT UND GEGENWART, ABER AUCH ZUKUNFT.  DESIGN GIBT DEN DINGEN EIN GESICHT, EIN MATERIAL, EINE OBERFLÄCHE,  EINE AURA, KURZ – EIN ÄSTHETISCHES ERSCHEINUNGSBILD.





                    Final Studio sucht das Gespräch mit Fachpublikum und Betroffenen, spricht an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Formaten über die Zukunft des Todes, die (Un-)Sichtbarkeit und Gestaltbarkeit von Sterben, Tod und Trauer.


VORTRÄGE UND PODIUMSGESPRÄCHE:

                     8. Mai 2020  
Lebenswelt Bett - Palliative Gestaltungsräume, Prof. Bitten Stetter ZHdK

Im Rahmen der 2. Fachtagung Palliative Geriatrie am Kongressforum Stadtspital Waid in Tièchestrasse 99 in 8037 Zürich.         

                    11. Dezember 2019  
Nach Zürich kommt die Zukunft. Bitten Stetter im Gespräch mit Nathalie KilliasIm Rahmen der gleichnamigen Ausstellung “Nach Zürich kommt die Zukunft im Helmhaus Zürich.


                     5. Dezember 2019 
END OF LIFE DESIGN,  Prof. Bitten Stetter ZHdK Im Rahmen des Care Futures Research Days der Fachrichtung Trends & Identity in Zusammenarbeit mit der Alten Anatomie - Forum für Gesellschaft und Medizin Zürich.  

                  

                    27. Juni 2020  
New Waves of Death - (Self-)representation of dying in contemporary pop culture, Prof. Bitten Stetter ZHdK

Im Rahmen der internationalen Global Pop Cultures. Moving Beyond the High–Low,. East–West Divide“ Konferenz, initiiert von von Shared Campus ZHdK und gehostet von Kyoto yoto Seika University, Kyoto, Japan.

                    07. November 2019 
Death Futres. Sterben. Tod. Trauer,  Bitten Stetter im LunchLAB

Im Rahmen der des LunchLab, initiiert von Postfianance gehortet vom Impact Hub Bern. Bern, Schweiz.
Seika University, Kyoto, Japan.





WANN HABEN SIE FERNAB VON AKUTER BETROFFENHEIT DARÜBER NACHGEDACHT WIE SICH IHRE LETZTE REISE GESTALTET? WIE WERDEN SIE DIE LETZTEN WOCHEN UND MONATEN VERBINGEN; DIE ZEITNAH ODER FERNER ZUKUNFT TROTZ ODER WEGEN MEDIZINISCHER FORSCHRITTE; FITNESS UND GUTER ERNÄHRUNG ZWANGSLÀUFIG AUS SIE ZUKOMMEN?




                    Final Studio gestaltet Events zum Thema Kranksein, Sterblichkeit und Care Design in Kooperation mit Institutionen, Vereinen und Organisationen.  Das Angebot reicht von  kleine Spielsessions, über Home Creation Abende, bishin zu Lecture Performances und Trend Dinners, die leichtfüssig Wissens über Zukunft des Todes und das Design des Lebensendes vermitteln und die  letzte Lebensphase anfassbar und weniger ängstigend machen.

                    Die Events werden in Absprache mit Interessierten konzipiert und realisiert, denn es ist uns wichtig, dass wir auf  Wünsche,Vorstellungen und Orte und Räume eingehen können.

                 contact

                   










GESTALTETE OBJEKTE HABEN MEHRERE EBENEN DES FUNKTIONALEN UND SYMBOLISCHEN GEBRAUCHS UND VERSCHIEDENE KOMMUNIKATIVE DIMENSIONEN. SIE SIND VERKNÜPFT MIT ERLEBNISGEHALT, STEHEN IM ZENTRUM UNSERER AUFMERKSAMKEIT, SYMBOLISIEREN UNSEREN LEBENSSTIL UND FORMEN UNSERE IDENTITÄT.

                    Final Studio möchte Einblicke in die materielle Kultur von Sterben, Tod, Trauer geben und das erarbeitete gestalterische Wissen über End-of Life Design und Care Design, so wie Erkenntnisse aus der Forschung visuell und haptisch erlebbar machen. Die Ausstellungen thematisieren gesellschaftliche Entwicklung rund um den Tod und zeigen wie sich das Design der Gesellschaft in Dingkulturen materialisiert.

                    Final Studio würde zukünftig gerne auch mit Museen und Institutionen und Vereinen kooperieren und gemeinsam partizipative  Ausstellungskonzept zum Themenfeld Death & Design entwickeln. 

                     contact us

AUSSTELLUNGEN

                 September 2019 Design Biennale Zürich
DEATHign your final life ist eine interaktive Installation, die Bitten Stetter mit Unterstützung von Trends & Identity auf der Design Biennale in Zürich zeigen konnte.
               
                 designbiennalezurich.ch